Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Ohno S. Clin Breast Cancer. Aug 2016; 16(4): 238-46 Pubmed[10537]
Ohno S. Drug Metab Dispos. Apr 2008; 36(4): 688-94 Pubmed[4768]
Ohno Y. Clin Pharmacokinet. Jan 2007; 46(8): 681-96 Pubmed[2874]
Ohno Y. Clin Pharmacokinet. Jan 2008; 47(10): 669-80 Pubmed[2166]
Ohtani H. Antimicrob Agents Chemother. Oct 2000; 44(10): 2630-7 Pubmed, Volltext, DOI[8967]
Ohtani Y. J Clin Pharmacol. Feb 2002; 42(2): 183-91 Pubmed[690]
Ohtsubo H. Nihon Rinsho. Jul 2007; 65(7): 1287-91 Pubmed[8834]
Ohyama K. Br J Clin Pharmacol. Mar 2000; 49(3): 244-53 Pubmed, Volltext, DOI[356]
Ohyama K. Drug Metab Dispos. Nov 2000; 28(11): 1303-10 Pubmed[36]
Oishi M. Drug Metab Dispos. Sep 2010; 38(9): 1456-63 Pubmed[3359]
Oishi M. Drug Metab Pharmacokinet. Feb 2018; 33(1): 90-95 Pubmed[10212]
Ojero-Senard A. Psychopharmacology (Berl). Oct 2017; 234(20): 3075-3081 Pubmed[4870]
Okabe Y. Heart Vessels. Nov 2018; 33(11): 1358-1364 Pubmed[7788]
Okada Y. Ther Drug Monit. Aug 2008; 30(4): 540-3 Pubmed[9428]
Okamoto J. Circ J. Aug 2007; 71(8): 1323-5 Pubmed[3919]
Okamoto M. Transl Psychiatry. Aug 2018; 8(1): 153 Pubmed[11453]
Okamura N, Hirai M, Tanigawara Y, Tanaka K, Yasuhura M, Ueda K, Komano T, Hori R. Digoxin-cyclosporin A interaction: modulation of the multidrug transporter P-glycoprotein in the kidney. J Pharmacol Exp Ther (1993) 266, 1614–9 [2662]
Okayasu H. Neuropsychiatr Dis Treat. Jan 2021; 17: 239-249 Pubmed, Volltext, DOI[10284]
Okayasu H. Pharmacopsychiatry. Nov 2012; 45(7): 279-83 Pubmed[6930]
Okayasu H. Psychiatry Investig. Feb 2019; 16(2): 159-166 Pubmed, Volltext, DOI[8916]
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie zu, dass PSIAC Cookies auf Ihrem Gerät speichern und Informationen gemäß unserer AGB offenlegen kann.
Cookie-Einstellungen
Cookie-Nutzung
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie normalerweise nicht direkt, können Ihnen jedoch ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie einige Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und Ihre Präferenzen zu verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich und speichern keine personenbezogenen Informationen. Das Setzen dieser Cookies ist unerlässlich, obwohl Sie Ihrerseits in Ihrem Browser das Setzen auch diese Cookies blockieren können. Für eine reibungslose Funktionalität der Website können wir dann aber nicht garantieren.
Cookie-Name
Dauer
Beschreibung
JSESSIONID
24 Stunden
dient der Nutzererkennung
__VCAP_ID__
24 Stunden
dient der Nutzererkennung
cc_cookie
1 Jahre
dient der Nutzererkennung
Diese Cookies erlauben uns, die Zugriffe und den Traffic auf unserer Website zu messen und damit die Performance unserer Seite zu verbessern. Diese Informationen helfen uns zu sehen, welche Seiten am Häufigsten genutzt werden und wie sich die Nutzer auf der Website bewegen. Dies hilft uns, die Seite für Sie zu optimieren. Alle Informationen werden aggregiert und sind anonym. Wenn Sie diese Cookies ausschalten, ist es für uns nicht möglich, Ihre Daten für die o. g. Zwecke zu verwenden.
Cookie-Name
Dauer
Beschreibung
_ga
1 Jahre
dient der Nutzererkennung
_gid
24 Stunden
dient der Nutzererkennung
_gat_UA-*
24 Stunden
dient dem Erhalt des Sitzungsstatus
Cookies löschen und Voreinstellungen ändern
Wenn Sie die Voreinstellungen ändern wollen, können Sie nach dem Login unter „Mein PSIAC“ auf den Button „Zurücksetzen der Cookies“ klicken. Alternativ können Sie auch über die Browserfunktion „Cookies löschen“ bereits gesetzte Cookies wieder löschen. Sie erhalten dann beim nochmaligen Aufrufen von www.psiac.de das Cookie-Banner erneut, um die Cookie-Einstellungen neu anzupassen.