PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Lapatinib

Indikation: Lapatinib ist zugelassen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Brustkrebs, deren Tumore HER2 (ErbB2) überexprimieren, und wird in Kombination mit anderen Tumortherapeutika eingesetzt.
In Kombination mit Capecitabin wird es eingesetzt bei Patienten, die nach vorangegangener Therapie, die Anthrazykline und Taxane sowie in der metastasierten Situation Trastuzumab einschloss, progredient verlief.
In Kombination mit Trastuzumab wird es bei Patienten mit Hormonrezeptor-negativer metastasierter Erkrankung angewandt.
In Kombination mit einem Aromatase-Inhibitor wird es bei postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positiver metastasierter Erkrankung eingesetzt, die nicht für eine Chemotherapie vorgesehen sind.

Wirkung: Lapatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Rezeptor-Tyrosinkinasen EGFR (ErbB1) und HER2 (ErbB2) inhibiert.

Nebenwirkungen: Typische UAW sind Diarrhö, Übelkeit und Erbrechen, Hautausschlag, palmar-plantare Erythrodysästhesie.

Besonderheiten: Bei der Prüfung von Wechselwirkungsrisiken ist immer zu beachten, mit welchen Tumortherapeutika Lapatinib kombiniert wird (Brozic et al. 2011; Nelson und Dolder 2008; Paul et al. 2007).

Literaturangaben

  • Brózik A. Expert Opin Drug Metab Toxicol. May 2011; 7(5): 623-42 (Pubmed) 
  • Paul B. Am J Health Syst Pharm. Sep 2008; 65(18): 1703-10 (Pubmed) 
  • Nelson MH. Ther Clin Risk Manag. Aug 2007; 3(4): 665-73 (Pubmed) 
Aktivität aktiver Wirkstoff/Metabolit
ATC-Code L01XE07
DrugBank DB01259
CAS 231277-92-2
PubChem 208908

Handelsnamen

(374) Interaktionen wurden gefunden, davon:

CAVE, KOMBINATION MIT RISIKO EINER SCHWERWIEGENDEN INTERAKTIONS-UAW (3)
KOMBINATION MIT ERHÖHTEM RISIKO EINER INTERAKTIONS-UAW (338)
KRITISCHE KOMBINATION BEI RISIKOPATIENTEN (2)
INTERAKTION ZU ERWARTEN, JEDOCH BISLANG KEINE EVIDENZBASIERTEN DATEN ZUR KLINISCHEN RELEVANZ (30)

Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.