PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Baclofen

Indikation: Baclofen wird angewendet zur Behandlung von Spastizitäten der Skelettmuskulatur bei Multipler Sklerose, Rückenmarkserkrankungen oder -verletzungen sowie Spastizitäten zerebralen Ursprungs.
Wirkung: Baclofen ist ein Agonist an GABAB-Rezeptoren im Rückenmark und wirkt als zentrales Muskelrelaxans. Im Rückenmark verstärkt es die präsynaptische Hemmung.
Nebenwirkungen: Sehr häufig (≥ 1/10) sind Übelkeit, Schläfrigkeit, Sedation. Häufig (≥ 1/100 bis < 1/10) sind Depression, Euphorie, Halluzinationen, Albträume, Verwirrtheit, Müdigkeit, Tremor, Ataxie, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Ermüdung, Atemdepression, Nystagmus, Akkommodationsstörungen, Sehstörungen, Palpitationen, abnehmende Herzleistung, Hypotonie, Würgen, Erbrechen, Mundtrockenheit, Diarrhö, Obstipation, Magen-Darm-Störungen, Brechreiz, Exantheme, Hyperhidrosis, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Blasenentleerungsstörungen (häufiges Wasserlassen, Bettnässen, Harnzwang)

Aktivität aktiver Wirkstoff/Metabolit
ATC-Code M03BX01

Handelsnamen

(8) Interaktionen wurden gefunden, davon:

CAVE, KOMBINATION MIT RISIKO EINER SCHWERWIEGENDEN INTERAKTIONS-UAW (1)
KOMBINATION MIT ERHÖHTEM RISIKO EINER INTERAKTIONS-UAW (2)
KRITISCHE KOMBINATION BEI RISIKOPATIENTEN (2)
INTERAKTION ZU ERWARTEN, JEDOCH BISLANG KEINE EVIDENZBASIERTEN DATEN ZUR KLINISCHEN RELEVANZ (3)

Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.