Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Indikationen: Amitriptylin ist ein sedierendes Trizyklikum, welches zugelassen ist zur Behandlung von depressiven Erkrankungen, neuropathischen Schmerzen und Enuresis nocturma bei Kindern.
Wirkung: Es wirkt durch Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin und besitzt ausgeprägte anticholinerge und antihistaminerge Aktivität.
Wirksamer Plasmaspiegel: 80 - 200 ng/mL Amitriptylin plus Nortriptylin
Nebenwirkungen: Sehr häufige (≥ 1/10) UAW sind Müdigkeit, Benommenheit, Schläfrigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Herzklopfen, Schwitzen, Tremor, Mudtrockenheit, Durstgefühl, verstopfte Nase, Aggression, Akkommodationsstörungen, Obstipation, Übelkeit, Gewichtszunahme und passagerer Anstieg der Leberenzymaktivitäten im Blut, häufig (≥ 1/100 bis < 1/10) Hyponatriämie, Miktionsstörungen, Hautausschläge, Durstgefühl, Libidoverlust, Impotenz, innere Unruhe, bei älteren Patienten erhöhtes Risiko für das Auftreten von deliranten Syndromen (https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Amitriptylin_21901).
Wirkstoffgruppe | Psychopharmakon |
Aktivität | aktiver Wirkstoff/Metabolit |
ATC-Code | N06AA09 |
DrugBank | DB00321 |
CAS | 50-48-6 |
PubChem | 2160 |
Muttersubstanzen | Amitriptylinoxid |
Metaboliten | Nortriptylin |