PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Tirzepatid

Tirzepatid wird zur Behandlung des Typ-2-Diabetes eingesetzt.
Es ist ein dualer Agonist an den Rezeptoren der beiden Inkretine GLP-1 (Glucagon-Like Peptide 1) und GIP (Glucoseabhängiges Insulinotropes Peptid). Tirzepatid ist ein aus 39 Aminosäuren bestehendes Peptid, an welches eine C20-Fettdisäureeinheit geknüpft ist zur Bindung an Albumin. Dadurch wird die Halbwertszeit verlängert. Es wird einmal wöchentlich subkutan injiziert. Metabolisiert wird es durch proteolytische Spaltung der Peptidkette, Beta-Oxidation der C20-Fettdisäureeinheit und Amid-Hydrolyse.
Bei der Behandlung mit Tirzepatid können häufig (≥1/100, <1/10) bis sehr häufig (≥ 1/10) Hypoglykämie, gastrointestinale Erkrankungen, verminderter Appetit,Fatigue und erhöhte Herzfrequenz auftreten und Lipase- und Amylase-Werte im Blut ansteigen.

Aktivität nicht klassifiziert

Handelsnamen

(118) Interaktionen wurden gefunden, davon:

KRITISCHE KOMBINATION BEI RISIKOPATIENTEN (13)
INTERAKTION ZU ERWARTEN, JEDOCH BISLANG KEINE EVIDENZBASIERTEN DATEN ZUR KLINISCHEN RELEVANZ (88)
KOMBINATION OHNE BISHER BEKANNTES INTERAKTIONSRISIKO (1)
ETABLIERTE KOMBINATION (16)

Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.