PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Bempedoinsäure

Bempedoinsäure ist zugelassen zur Behandlung primärer Hypercholesterinämie (heterozygot familiär und nicht-familiär) oder gemischter Dyslipidämie, adjuvant zu einer Diät in Kombination mit einem Statin oder einem Statin zusammen mit anderen lipidsenkenden Therapien bei Patienten, die LDL-C-Ziele mit der maximal verträglichen Statin-Dosis nicht erreichen oder als Monotherapie oder in Kombination mit anderen lipidsenkenden Therapien bei Patienten, die eine Statin-Intoleranz aufweisen oder bei denen ein Statin kontraindiziert ist.
Bempedoinsäure ist ein Prodrug. Durch das Enzym Very-long-chain-Acyl-CoA-Synthetase 1 (ACSVL1) wird sie über Konjugation von Coenzym A (CoA) aktiviert zu Bempedoyl-CoA. Dieses hemmt ein Schlüsselenzym der Cholesterin-Biosynthese, ATP-Citrat-Lyase. Dadurch sinken die Cholesterinspiegel, es werden vermehrt LDL (Low-Density Lipoprotein)-Rezeptoren exprimiert, und es kommt zu einer Senkung des LDL-Spiegels. Zusätzlich führt die Hemmung von ACL zu einer verminderten Biosynthese von Fettsäuren in der Leber. Da ACSVL1 nicht in Muskelzellen exprimiert wird, findet im Muskel keine Aktivierung von Bempedoinsäure statt.
Der primäre Eliminationsweg für Bempedoinsäure ist die Verstoffwechselung zum Acylglucuronid und Ausscheidung über die Niere. CYP-Enzyme spielen keine Rolle.
Typische UAW, die häufig (≥ 1/100) bis sehr häufig (≥ 1/10) auftreten, sind Anämie, Hyperurikämie und Gicht, erhöhte Aspartataminotransferase-Werte, Schmerzen in einer Extremität.

Literaturangaben

  • Nguyen H. Expert Rev Clin Pharmacol. May 2021; 14(5): 545-551 (Pubmed) 
  • Jadhav SB. J Pharmacokinet Pharmacodyn. Oct 2023; 50(5): 351-364 (Pubmed) 
Aktivität Prodrug

Handelsnamen

(16) Interaktionen wurden gefunden, davon:

INTERAKTION ZU ERWARTEN, JEDOCH BISLANG KEINE EVIDENZBASIERTEN DATEN ZUR KLINISCHEN RELEVANZ (4)
KOMBINATION OHNE BISHER BEKANNTES INTERAKTIONSRISIKO (4)
ETABLIERTE KOMBINATION (8)

Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.