Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Indikation: Edoxaban ist zugelassen zur Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei erwachsenen Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (NVAF) und einem oder mehreren Risikofaktoren wie kongestiver Herzinsuffizienz, Hypertonie, Alter ≥ 75 Jahren, Diabetes mellitus, Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke (TIA) in der Anamnese und zur Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE bei Erwachsenen.
Wirkmechanismus: Edoxaban ist ein selektiver, direkter und reversibler Inhibitor von Faktor Xa, der Serinprotease in der gemeinsamen Endstrecke der Gerinnungskaskade. Edoxaban hemmt den freien Faktor Xa und die Prothrombinase- Aktivität. Die Faktor-Xa-Hemmung in der Gerinnungskaskade vermindert die Thrombinbildung, verlängert die Gerinnungszeit und vermindert das Risiko einer Thrombusbildung. Es ist bislang nicht in Deutschland zugelassen.
Nebenwirkungen: Häufig sind Anämie, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Epistaxis, Abdominalschmerzen, Blutung im unteren und oberen Gastrointestinaltrakt, Übelkeit, erhöhte Bilirubinwerte im Blut, erhöhte Gamma-Glutamyltransferase, kutane Weichteilgewebsblutung, Ausschlag, Juckreiz, makroskopische Hämaturie/urethrale Blutungsquelle, vaginale Blutung, erhöhte Leberwerte
Aktivität | aktiver Wirkstoff/Metabolit |
ATC-Code | B01AF03 |
DrugBank | DB09075 |
CAS | 480449-70-5 |
PubChem | 10280735 |