Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Indikationen: Vortioxetin ist zugelassen zur Behandlung von depressiven Episoden bei Erwachsenen.
Wirkung: Vortioxetin wirkt durch Modulation serotonerger Aktivitäten im Gehirn, einerseits durch direkte Interaktionen an Serotonin-Rezeptoren (als Antagonist an 5-HT3-, 5-HT7- und 5-HT1D-Rezptoren, als partieller Agonist an 5-HT1B-Rezeptoren und als Agonist an 5-HT1A-Rezeptoren) und an Inhibitor an Serotonin-Transportern. Daneben werden auch die Aktivität anderer Neurotransmitter-Systeme verändert (Noradrenalin, Dopamin, Histamin, Acetylcholin, GABA und Glutamat). Durch diese multimodale Aktivität wird antidepressive und anxiolytische Wirkung erzielt. Im Tierexperiment verbesserten sich auch kognitive Funktionen, Lernen und Gedächtnis.
Wirksamer Plasmaspiegel (5 bis 20 mg/d): 10-40 ng/mL
Nebenwirkungen: Sehr häufige UAW sind Übelkeit, häufig sind Alpträume, Unruhe, gastrointestinale Störungen, Puritus
Wirkstoffgruppe | Psychopharmakon |
Aktivität | aktiver Wirkstoff/Metabolit |
ATC-Code | N06AX26 |