PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Exenatid

Exenatid ist ein synthetisches Peptid, das ursprünglich aus dem Gift der Gila-Krustenechse gewonnen wurde. Es ist ein Antidiabetikum aus der Gruppe der Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonisten (Nauck et al. 2021 PMID: 33068776). Zugelassen ist es zur Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus in Kombination mit oralen blutzuckersenkenden Arzneimitteln und/oder Basalinsulin, wenn diese zusammen mit Diät und Bewegung den Blutzucker nicht ausreichend senken.
Als Peptid wird es subkutan verabreicht. Der GLP-1-Rezeptor-Agonist stimuliert die Insulinsekretion aus Betazellen der Bauchspeicheldrüse in Abhängigkeit vom Blutzuckerspiegel. Die Insulinsekretion wird verstärkt, wenn der Blutzuckerspiegel erhöht ist, jedoch nicht unter normoglykämischen Bedingungen. Gleichzeitig unterdrückt Exenatid die Glucagon-Sekretion aus Alphazellen im Pankreas, was die hepatische Glukoseproduktion reduziert, und es verlangsamt die Magenentleerung, was die postprandiale Glukoseaufnahme vermindert und das Sättigungsgefühl fördert.
Als Peptid wird Exenatid proteolytisch gespalten. Die Spaltprodukte gehen in den Proteinstoffwechsel ein oder werden über die Nieren eliminiert.
Häufige UAW sind Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, sehr häufig kommt es zu einer Hypoglykämie.

Literaturangaben

Aktivität aktiver Wirkstoff/Metabolit
ATC-Code A10BX04

Handelsnamen

(6) Interaktionen wurden gefunden, davon:

KOMBINATION MIT ERHÖHTEM RISIKO EINER INTERAKTIONS-UAW (1)
KRITISCHE KOMBINATION BEI RISIKOPATIENTEN (3)
INTERAKTION ZU ERWARTEN, JEDOCH BISLANG KEINE EVIDENZBASIERTEN DATEN ZUR KLINISCHEN RELEVANZ (1)
KOMBINATION OHNE BISHER BEKANNTES INTERAKTIONSRISIKO (1)

Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.