Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Indikation: Xanomelin wurde von der FDA zugelassen in Fixkombination mit Trospium unter dem Kombinationsnamen KarXT und dem Handelsnamen Cobenfy für die Behandlung einer Schizophrenie (Kaul et al. 2024; Smith et al. 2025).
Wirkmechanismus: Xanomelin stimuliert muskarinische Acetylcholin-Rezeptoren vom Typ M1 und M4. Trospium ist ein Muskarin-Antagonist (Burger et al. 2023), welcher nicht ins ZNS aufgenommen wird und dadurch unerwünschte periphere muskarinische Wirkungen von Xanomelin antagonisiert.
Nebenwirkungen: Zu den häufigsten UAW gehören Übelkeit, eine Dyspepsie, Verstopfung, Erbrechen, eine Hypertonie, Bauchschmerzen, Durchfall und GERD.
Aktivität | nicht klassifiziert |