Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Trametinib wird als Monotherapie oder in Kombination mit Dabrafenib zur Behandlung von nicht-resezierbarem, metastasiertem oder chirurgisch entferntem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation eingesetzt, die vor der Behandlung nachzuweisen ist, auch beim fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom mit BRAF V600-Mutation in Kombination mit Dabrafenib. Trametinib ist ein MEK-Inhibitor, Dabrafenib ein BRAF-Inhibitor, die beim Melanom das unkontrollierte Wachstum durch eine reversible Hemmung bremsen. BRAF und MEK sind 2 in der Signalkette Wachstumsfaktor- RAS- RAF- MEK- ERK (=MAP = Mitogen aktivierter Proteinkinase-Signalweg) hintereinander geschaltete, auch im Gesunden, jedoch kontrolliert, die Zellproliferation stimulierende Kinasen, die nach Mutation im BRAF-Gen überaktiv werden. Die BRAF-Mutation ist die häufigste aber nicht die einzige Mutation vor einer Melanomentstehung.
2 mg Trametinib führten im Steady State im Mittel zu einer Cmax von 22,2 ng/ml, einer AUC0–τ von 370 ng*h/ml und einem Talspiegel von 12,1 ng/ml.
Trametinib zusammen mit einer fettreichen, hochkalorischen Mahlzeit reduzierte die Cmax um 70% und die AUC um 10% im Vergleich zur Nüchtern-Einnahme, weshalb die FI empfiehlt, Trametinib mindestens 1 Stunde vor oder frühestens 2 Stunden nach einer Mahlzeit einzunehmen, eine Empfehlung, die auch, laut FI, für Dabrafenib gilt, dort wegen chemischer Instabilität.
Aktivität | aktiver Wirkstoff/Metabolit |